Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) sucht
Referent:in (m/w/d) Gesundheits-/Industriepolitik Europa
Seit 2008 ist der BPI als einziger deutscher Pharmaverband mit einem Büro in Brüssel präsent, um auch hier aktiv an der Gestaltung der europäischen Gesundheitspolitik beteiligt zu sein, sich für seine Mitglieder einzusetzen und die Kollegen in der Geschäftsstelle Berlin maßgeblich zu unterstützen. In den kommenden Jahren wird die Gesundheitspolitik in der EU eine immer größere Rolle spielen. Deshalb suchen wir zur Verstärkung unserer Politikabteilung und des dazugehörigen Teams in Brüssel zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten (m/w/d) Gesundheitspolitik Europa
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, jedoch mit Aussicht auf einen unbefristeten Vertrag im Anschluss.
- Sie berichten an die Geschäftsfeldleiter/in und arbeiten eng mit der zweiten Referentin im Brüsseler Büro zusammen, haben dabei Ihre eigenen Aufgabenbereiche, die sich nach den aktuellen Themen in der EU-Politik richten.
- Sie verfolgen und begleiten eigenständig die entsprechenden Themenbereiche in Gesundheits-, Industrie- und Forschungspolitik.
- Sie erstellen politische Analysen und Hintergrundpapiere und arbeiten dabei eng mit den jeweils fachlich verknüpften Geschäftsfeldern des BPI in der Berliner Geschäftsstelle zusammen.
- Sie verfassen Newsletter-Beiträge, bereiten interne Ausschusssitzungen und die Teilnahme an externen Ausschusssitzungen thematisch vor und nehmen an diesen bei Bedarf auch teil.
- Sie organisieren und betreuen Informationsveranstaltungen sowie Webinare und Seminare zu Ihren aktuellen Kernthemen.
In unserem sehr flexiblen und dynamischen Umfeld stehen derzeit vor allem Themen der Industrie- und Forschungspolitik sowie der Digitalisierung in Ihrem Fokus.
- eigenverantwortliches Arbeiten
- eine abwechslungsreiche Arbeit mit einer Vielfalt von Themen in einem internationalen und dynamischen Umfeld.
- Sie vertreten den BPI gegenüber den relevanten Stakeholdern und knüpfen und pflegen Kontakte.
- Sobald Reisen wieder möglich sind, arbeiten Sie anfänglich für eine kurze Zeit in der Geschäftsstelle in Berlin und lernen die Kollegen und deren Fachthemen vor Ort kennen. Im Rahmen Ihrer Arbeit im BPI-Brüssel reisen Sie zu Ausschusssitzungen und anderen Veranstaltungen, vor allem nach Berlin und Frankfurt am Main.
- Sie erhalten einen belgischen Arbeitsvertrag.
- Die Arbeitszeit beträgt 38 Stunden pro Woche im Gleitzeitmodell mit bis zu 12 Tagen Freizeitausgleich für geleistete Überstunden sowie 30 Urlaubstage.
- Der BPI übernimmt die Kosten für die öffentlichen Verkehrsmittel des STIB in Brüssel und bietet Ihnen Mahlzeitenchecks an.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung über unsere Karriereseite.